Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂĽnstige Preis natĂĽrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂĽber gĂĽnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂĽber. Ansprechpartner fĂĽr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Auf dem Datenblatt ist es nur ein kleines Detail, im Alltag dürfte die Auflösung der Handy-Kamera von Oppo und demnächst wohl auch ZTE nun zu besseren Aufnahmen führen. Jedenfalls dann, wenn du neben dem klassischen Modus auch Aufnahmen im Ultraweitwinkel-Modus (oder per Telelinse) erstellen möchtest. Grund dafür ist die gestiegene Auflösung auch für die »Nebensensoren«. Zeichnet sich da ein neuer Trend ab?
Oppo verdoppelt Hauptkamera und sorgt für mehr Ultraweitwinkel-Qualität
Das Oppo Find X3 Pro wurde ja bereits vorgestellt. Jede Menge Technik steckt drin, keine Frage, aber wir sollten uns doch noch einmal kurz um die Kamera kümmern. Die ist, wie so oft, nämlich mit vier Linsen bestückt: Eine Quad-Kamera also. Was ist daran besonders?
Der Hauptsensor ist doppelt verbaut. Die Kamera liefert also gleich 2x 50 Megapixel. Und zwar im Weitwinkel- und Ultraweitwinkel-Sensor.
Das würde einen größeren Blickwinkel bei hoher Auflösung und geringen Verzerrungen erlauben. Kurzum: Knipst du Bilder im Ultraweitwinkel-Modus, erhalten diese eine ebenso hohe Qualität wie Bilder im klassischen Modus.
ZTE: Mehr Leistung fĂĽr Ultraweitwinkel und Tele?
Spannend, aber wohl noch nicht das Ende der Fahnenstange. Denn das ZTE Axon 30 soll wohl gleich drei solcher »Hauptsensoren« enthalten. 3x 64 Megapixel, das klingt nach einen Qualitätssprung, eben auch für Weitwinkelaufnahmen oder gar Teleaufnahmen.
Bislang waren Triple- oder Quad-Kameras ja teilweise mehr Marketing als echter Vorteil. Denn eine zusätzliche 2- oder 5-Megapixel-Kamera lieferte oft einen geringen Mehrwert, was eben zu unerwünschten Verzerrungen oder unscharfen Aufnahmen, etwa mit Zoom oder bei Weitwinkelaufnahmen führten.
Handy-Kameras nun auch in Detail-Modi besser?
Gut möglich also, dass sich Handykameras nun in Zukunft auch in ihren Detail-Modi verbessern.
Ich bin jedenfalls gespannt, welches DXoMark-Ranking das Oppo Find X3 Pro erhalten wird. Das dürfte dann ja zeigen, ob sich die »doppelte Hauptkamera« bewährt – oder doch eher ein Marketing-Coup ist.
Erste Testberichte zur Kamera fallen jedenfalls durchaus positiv aus. Habe ich weiter unten in den Quellen fĂĽr dich verlinkt.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.