Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Spannend: Die neue Tarifmarke Kaufland mobil bietet dir einen Wechselbonus in Höhe von 50 € für die Mitnahme deiner alten Rufnummer an. Die Aktion läuft vorerst bis 31.7.2020.
abgelaufenErst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: Tariffuxx) geladen.
Das ist besonders interessant, da die Kosten für die Rufnummerportierung ja seit 20. April 2020 auf maximal 6,82 € gedeckelt sind.
Mit dem großzügigen Bonus kannst du somit das kleine Paket Kaufland mobil Smart XS für rund 8 Abrechnungszeiträume (= 8 x 4 Wochen) effektiv kostenlos nutzen.
Kaufland mobil Wechselbonus Aktion: Details
Die Gutschrift i. H. v. 50 Euro auf Ihr Prepaid-Konto erfolgt bei erfolgreicher Durchführung der Rufnummernmitnahme zu einem Kaufland mobil Tarif (Basic, Smart XS, Smart S, Smart M, Smart L). Voraussetzung für eine erfolgreiche Rufnummernmitnahme ist neben der Angabe der vollständigen und korrekten Kundendaten die erfolgte Freigabe der Rufnummer bei dem bisherigen Anbieter. Die Rufnummernmitnahme ist ab 120 Tage vor und bis zu 30 Tage nach Beendigung des alten Vertrages möglich. Es können Kosten beim bisherigen Mobilfunkanbieter entstehen. Der Wechselbonus ist nicht auszahlbar. Das Angebot ist bis zum 31.07.2020 gültig.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.