Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Na, das ist aber überraschend, wenn es denn stimmt: Ein Mini-iPhone könnte Teil der neuen 12er Reihe sein. Richtig gelesen: Angeblich plant Apple wohl überraschend ein iPhone 12 Mini, das als kleinstes Modell des neuen Quartetts glänzen soll.
Nun ist es wohl doch ein Oktober-Termin für die iPhone 12 Reihe geworden. Wo das (halbwegs) geklärt ist, kommen plötzlich neue Fragen auf.
Eigentlich war sich die Technik-Welt doch einig: Es wird vier Modelle geben und das kleinste iPhone wird das iPhone 12. Weit gefehlt? Jedenfalls könnte jetzt doch noch das iPhone 12 Mini herauskommen.
Der Release-Plan würde dann wie folgt lauten:
Das iPhone 12 Max wäre demnach gestrichen.
Das behauptet jedenfalls ein Leaker auf Twitter, der in der Vergangenheit durchaus schon richtiglag. Ein anderer legt nach:
Dass Handys mit kleinem Display nachgefragt sind, zeigt ja schon der Erfolg des iPhone SE. Vielleicht wird Apple das nun auch im Namen zementieren? Mit 5,4 Zoll soll das kleinste iPhone ja im wahrsten Sinne des Wortes „Mini“ sein.
Allerdings bleibt offen, ob’s weitere Quellen gibt und wie die Annahme eines iPhone 12 Mini genau zustande kommt.
Das Gerücht wurde jedenfalls bereits vielfach aufgegriffen und das allein zeigt: Bei Apple ist bis zur Apple-Keynote alles möglich …
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.