Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Hat sich ja schon länger abgezeichnet, jetzt geht aus einem Reuters-Bericht hervor, dass LG sich beinahe von seinen günstigen Smartphones der Einsteiger- bis Mittelklasse verabschieden und zukünftig nur noch Premium-Smartphones selbst herstellen will.
Was sind LGs Pläne konkret? Es wird wohl weiter günstige Smartphones der Marke LG geben, dann aber als sogenannte ODMs. Heißt: Produktion und Design werden ausgelagert, die Handys dann nur noch unter der Marke LG vertrieben. So will sich das Unternehmen seine angeschlagene Handy-Sparte retten.
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
Das zuletzt veröffentlichte LG Wing zeigte ja, dass die Reise eher zu interessanten Experimenten führt. Und auch das LG Velvet wurde ja durchaus wohlwollend aufgenommen, auch wenn es sich eher um die (gehobene) Mittelklasse handelt.
Wie auch immer, erfolgreich waren die letzten Jahre nicht: Die letzten 22 Quartale (!) fuhr das Unternehmen in der Telekommunikationssparte Verluste ein, so Reuters. 2013 gehörte das Unternehmen dagegen noch zu den drei wichtigsten Smartphone-Herstellern weltweit.
Ich persönlich war lange Zeit von LG als Smartphone-Hersteller überzeugt. Bei mir waren LG G2, LG G3 und sogar das etwas abgedrehte G Flex 2 mit gebogenem Display im Einsatz. Schlussendlich war dann aber auch für mich ein Ende erreicht, vor allem aufgrund der fragwürdigen Release- und Update-Politik fahre ich seither mit Alternativen deutlich besser.
Schade, aber ich denke, so wird es vielen ehemaligen Fans der Marke gehen.
Mal schauen, was aus dem Explorer-Projekt von LG wird. Vielleicht können die neuen Ansätze ja überzeugen, wobei sich ja für experimentelle Smartphones auch erstmal Interessent*innen finden müssen.
LTE/4G
Telefon-
SMS-
6 GB
(max. 50 Mbit/s.)
FLAT
FLAT
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.