Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Es kommt mit Stift, so viel ist klar. Das neue Motorola stiftet (kleines Wortspiel gefällig ..?) davon abgesehen jedoch Verwirrung. Denn während zuerst der Name Moto G Pro 2021 in Umlauf war, habe ich kürzlich noch Spekulationen zu einem möglichen Moto G Stylus aufgegriffen. Wie heißt Motorolas Handy mit Eingabestift denn nun?
Beide Smartphones scheinen ihre Berechtigung zu haben: Das Moto G Pro ist hierzulande ja bereits als Handy mit Eingabestift bekannt, während die Umbenennung der Reihe noch deutlicher auf den Eingabestift hinweisen würden.
Nachdem es im neuen Jahr nun die ersten Renderings gibt, wird es Zeit, sich die Benennung des neuen Modells genauer anzuschauen.
Des Rätsels Lösung liegt auf der Hand: Verschiedene Märkte erhalten wohl unterschiedlich benannte Versionen des sonst (fast) gleichen Smartphones.
- Moto G Pro 2021: Release in der EU
- Moto G Stylus 2021: Release in den USA
Ähnliches Vorgehen gab es seitens Motorola ja bereits im vergangenen Jahr.
Die Möglichkeit bleibt: Es kann Unterschiede im Design und auch in der Ausstattung der beiden Geräte geben. Ist ja nicht ganz so selten, dass Handys für unterschiedliche Märkte mit veränderten Specs und neuem Namen versehen werden. Bestes Beispiel: Xiaomi.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.