Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂĽnstige Preis natĂĽrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂĽber gĂĽnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂĽber. Ansprechpartner fĂĽr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Jetzt ist es endlich offiziell: Xiaomi wird ein neues Mi Mix am 29.3.2021 zeigen. Zumindest Details enthüllen. Die Gerüchteküche geht ja mittlerweile von einem Mi Mix Foldable aus, unklar ist aber nach wie vor die Namensgebung: Wird’s das Mi Mix 4?
Auf jeden Fall wĂĽrde ein faltbares Smartphone Sinn ergeben. Denn zeitgleich werden ja weitere Smartphone wie das Xiaomi Mi 11 Pro und Mi 11 Ultra gezeigt. Und die sind eben schon im absoluten Premium-Segment unterwegs.
Als faltbares Smartphone wäre das Mi Mix also weiter eindeutig in der absoluten Highend-Reihe einzuordnen.
Offen ist auĂźerdem, ob es das Smartphone dann auch nach Deutschland schaffen wird.
Jedenfalls Grund genug, am 29. März den Livestream zu verfolgen, um einen ersten Blick aufs neue Mi Mix zu werfen.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.