Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂŒber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom HĂ€ndler. FĂŒr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche EinschĂ€tzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂŒnstige Preis natĂŒrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂŒber gĂŒnstige Tarife oder PreisverĂ€nderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂŒber. Ansprechpartner fĂŒr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige HĂ€ndler, der das Angebot bereitstellt.
Das Oneplus 8 Pro ist schon eine Weile offiziell. TatsĂ€chlich bringt die Kamera des Smartphones ein nettes Feature mit, das bisher im wahrsten Sinne des Wortes ziemlich unter dem Radar lief: OnePlus hat den Röntgenblick, die Kamera kann durch (dĂŒnne) OberflĂ€chen hindurchsehen. Verantwortlich dafĂŒr ist die Farbfilter-Linse der Quad-Kamera (5 Megapixel).
Alles nur ein Versehen? OnePlus rudert jedenfalls zurĂŒck, hat schon ein Statement auf Weibo abgegeben und angekĂŒndigt, den âRöntgenfilterâ zu deaktivieren. Hier das (ĂŒbersetzte) Statement:
Um die Auswirkungen auf die PrivatsphĂ€re der Benutzer unter möglichen extremen UmstĂ€nden zu beseitigen und alle Bedenken auszurĂ€umen, haben wir beschlossen, die Filterfunktion durch Software-Upgrades vorĂŒbergehend zu deaktivieren
Aber worum ging es genau? Wer den passenden Farbfilter der Kamera des OnePlus 8 Pro aktiviert, kann bestimmte OberflÀchen transparent machen und schauen, was sich darunter befindet.
Auch farbige FlĂŒssigkeiten werden transparent, wie Ice Universe auf Twitter zeigt:
Hier noch einmal die âRöntgen-Effekteâ im Video.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂŒr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwĂŒrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natĂŒrlich ausdrĂŒcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsĂ€chlich im Raum anwesenden Personen unterhĂ€ltst.