Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Wird die Produktion des iPhone 12 Mini schon im zweiten Quartal 2021 eingestellt? Ein Ende des Smartphones gerade einmal rund ein halbes Jahr nach Release wäre ungewöhnlich. Doch Berichten zufolge verkauft sich das Modell mit Mini-Display (5,4 Zoll) nicht besonders gut, der Anteil des iPhone 12 mini entspreche lediglich 6 Prozent der Verkäufe der iPhone-12-Reihe.
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
Die ja ansonsten recht erfolgreich ist, hatte die neue Reihe Apple doch ein Rekordquartal beschert.
Analysten gehen nun, bezugnehmend auf Informationen aus bestehenden Lieferketten, davon aus, dass Apple das iPhone 12 mini im zweiten Quartal 2021 begräbt. Die Nachfrage sei zu gering, die weltweiten Verkäufe zu niedrig, so jedenfalls gizchina.
Übrigens wurde auch die Verkaufsprognose für das iPhone 12 gesenkt, während für das iPhone 12 Pro Max höhere Verkäufe erwartet werden.
Eigentlich soll ja demnächst das iPhone SE 2021 herauskommen, um eben die Nachfrage nach kleineren Displays zu bedienen. Und Gerüchten zufolge arbeitet Apple nun doch am iPhone 13 mini. Was für ein Durcheinander …
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.