Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Nur der Vollständigkeit halber soll hier eine Nachricht aus dem Hause Qualcomm Erwähnung finden: Quick Charge 5 wurde unlängst angekündigt. Dabei handelt es sich um einen neuen Standard für schnelles Laden mit mehr als 100 Watt.
Neu ist das nicht: Erst kürzlich hatte Oppo ja das schnelle Laden mit 120 Watt vorgestellt. Nun wird die fixe Akkuladung mehr oder weniger unabhängig vom Smartphone-Hersteller spruchreif.
Setzen Smartphone-Hersteller auf Quick Charge 5, dann ist eine volle Ladung innerhalb von 15 Minuten möglich. 50 Prozent des Akku sind bereits nach 5 Minuten erreicht.
Stellt sich nur die Frage, inwieweit sich der Trend durchsetzt, herstellerseitig gar keinen Ladestecker mehr mitzuliefern. Über die Tatsache, dass schnelles Laden ohne Ladegerät dann für dich als Kunden teurer werden könnte, habe ich mir ja in einem eigenen Beitrag bereits Gedanken gemacht.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.