Samsung Greenwashing Nachhaltigkeit
Samsung: Greenwashing oder Nachhaltigkeit? Das Statement fĂŒr Samsungs Zubehör-Mangel ĂŒberzeugt mich nicht
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂŒber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom HĂ€ndler. FĂŒr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche EinschĂ€tzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂŒnstige Preis natĂŒrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂŒber gĂŒnstige Tarife oder PreisverĂ€nderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂŒber. Ansprechpartner fĂŒr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige HĂ€ndler, der das Angebot bereitstellt.

So begeistert die neue Reihe um Samsung Galaxy S21, Galaxy S21 Plus und S21 Ultra auch aufgenommen wird: Samsung muss sich auf Kritik einstellen. Stichwort Greenwashing und Nachhaltigkeit. Oder verspĂŒrst du immensen Druck, wenn du ein neues Smartphone kaufst und in der Verpackung LadegerĂ€t und Kopfhörer entdeckst?

Tarife im Vergleich 💛

Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen. Achte bitte auf die dort geltenden Datenschutzeinstellungen und Cookie-Richtlinien. Aktiviere den Inhalt nur dann, wenn du dich mit den dort geltenden Regeln einverstanden erklÀrst.

Ja, externen Rechner (Fremdinhalt) anzeigen

Jetzt aber mal ganz im Ernst: Mit Nachhaltigkeit haben die halbjĂ€hrlichen Flaggschiff-Events nun wirklich nichts zu tun. Das gilt natĂŒrlich nicht nur fĂŒr Samsung, sondern auch fĂŒr alle anderen großen Hersteller. Apple, Xiaomi, Oppo: Sie alle schrauben neue GerĂ€te zusammen, die jetzt doch wieder viel bessere Vorteile als ihre VorgĂ€nger bringen, klar. Musst du unbedingt haben.

Mit dem fehlenden Ladestecker hat Apple nun schon beim iPhone 12 ein Zubehörteil eingespart und das Ganze als umweltfreundliche Verpackung verkauft. LadegerĂ€t? Haste sicherlich selbst Zuhause. Auch fĂŒrs Xiaomis Mi 11 Pro ist wohl kein Netzteil geplant.

Samsung setzt jetzt noch eins drauf. Kein LadegerĂ€t, keine Kopfhörer. Und gleichzeitig haben die SĂŒdkoreaner eine ausfĂŒhrliche FAQ veröffentlicht. Dort geht es unter anderem auch um das geschrumpfte Zubehör.

Man wolle Galaxy-Nutzer in ihren nachhaltigen Entscheidungen unterstĂŒtzen. Überhaupt wĂŒrde das Entfernen des Zubehörs doch eine Menge Druck von den Nutzenden nehmen:

[
] remove any pressure that consumers may feel towards continually receiving unnecessary charger accessories with new phones

Wer kennt es nicht? Da gönne ich mir ein Smartphone um die 1.000-€-Marke und dann sowas: Unnötiges Zubehör, wie belastend! Wohin nur damit? Wenn es doch nur einen Weg gĂ€be, das Zubehör zu nutzen 
 Moment, Kopfhörer verwenden?

Phhhhht, da kommen doch nur die neuen Galaxy Buds Pro (UVP: 229 €) in Frage. Das Handy mit dem beiliegenden Stecker aufladen? Also bitte, die neue induktive Ladestation soll es sein. Wenn schon, denn schon.

Wer jetzt wirklich mit sich hadert, könnte ja, ganz verrĂŒckt, beiliegende nicht benötigte Zugaben verschenken (oder auf Gebrauchtwaren-Portalen verkaufen).

Nö, ist nicht.

Also: Samsung streicht grundlegendes Zubehör aus dem Lieferumfang. Dass viele Handys ja schnelles Laden unterstĂŒtzen, es dafĂŒr aber eben auch ein entsprechendes neues LadegerĂ€t braucht, hinfĂ€llig. Kannste ja selbst kaufen.

Und praktischerweise unterstĂŒtzt das S21 Ultra ja den S-Pen. Da musste dir aber erst ne passende HĂŒlle zu kaufen (oder den Stift zigmal nachkaufen, da verloren).

Umso alberner, dass im Rahmen der Vorbesteller-Aktion von Samsung nun u.a. die Galaxy Buds gratis zum neuen Handy gebundelt werden. Ebenso das Galaxy Smart Tag. Und ich will nicht wissen, wie viele Menschen nun die Buds mitnehmen, aber das Smart Tag ungenutzt in der Ecke vergammeln lassen.

In ersten Deals gibt es jedenfalls eine induktive Ladestation gratis zum Galaxy S21 dazu, quasi als dritte Zugabe. Deren Produktion sicherlich deutlich mehr Ressourcen verbraucht, als ein einfacher Standard-Stecker.

Telekom green LTE 10 GB (md)
+ Samsung Galaxy S21 5G (256 GB) 
â€ș Mobilfunknetz: Telekom   â€ș Tarifdetails
â€ș Letzte Aktualisierung: 16.3.21

LTE/4G
10 GB
(max. 21.6 Mbit/s.)

Telefon-
FLAT

abgelaufen 
Telekom green LTE mit Samsung Galaxy S21
858,75 € 
35,78 € 
3,90 € 

Insgesamt scheint es so, als wÀre das Galaxy S21 erst der Anfang. Das GeschÀft mit dem Zubehör scheint jedenfalls lukrativ genug zu sein.

Nur: Nachhaltig ist das sicherlich nicht. Um nachhaltig zu agieren, braucht es nicht halbjÀhrlich ein Flaggschiff, mehrere verschiedene Eingabestifte (S-Pen, S-Pen Pro), verschiedenste Ladestationen und dauernd eine neue Generation kabellose In-Ears.

Und zuletzt noch ein Hinweis: Alternativen wie Fairphone oder Pinephone setzen da vielmehr auf Nachhaltigkeit. Und tarifseitig gibt es da ja noch WeTell.

Falls du mehr von uns lesen möchtest, folge den SmartphoneFreunden gern bei Google News
ĂŒberSamsung Presse
Gaming-Smartphone oder Foldable? Steffi beobachtet gern, was sich abseits des Handy-Mainstreams so tut und versorgt ihre Freunde mit jeder Menge Tipps rund ums Smartphone. Ihr erstes Handy? Ein Nokia 3310! Seitdem hat sie die unterschiedlichsten Modelle durchprobiert - nach Windows Phone (ein kurzes Prepaid-Intermezzo) und iPhone (als Vertragshandy) ist aktuell ein Androide in Betrieb.
Diskutiere mit uns und anderen!

Was sagst du zu Samsungs BegrĂŒndung, Zubehör aus der Verpackung zu streichen?

Schreib einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here


Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂŒr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwĂŒrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natĂŒrlich ausdrĂŒcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsĂ€chlich im Raum anwesenden Personen unterhĂ€ltst.