Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂĽnstige Preis natĂĽrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂĽber gĂĽnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂĽber. Ansprechpartner fĂĽr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Allseits schlechte Nachrichten, auch bei Google? Wie jetzt bekannt wurde, sinken die Pixel Verkaufszahlen. Das Pixel 4 scheint sich als Sorgenkind zu erweisen – von Oktober 2019 bis März 2020 konnte Google nur 2 Millionen Exemplare verkaufen, während sich das Pixel 3 im Vorjahreszeitraum noch 3,5 Millionen Mal absetzte.
Hinzu kommen laut Googlewatchblog personelle Veränderungen in Googles Handy-Sparte.
Sinkende Pixel Verkaufszahlen: Smartphone-Markt im Wandel
Bleibt die Frage, ob sich der Trend der sinkenden Pixel-Verkaufszahlen fortsetzt – oder ob das kommende Google Pixel 4a die Smartphone-Reihe retten kann. Ein Preis-Leak deutet zumindest ein günstigeres Pixel 4a an.
Dass fast jeder Smartphone-Hersteller aufgrund von Corona mit sinkenden Verkäufen zu kämpfen hat, haben wir ja bereits ausführlich besprochen.
Allerdings scheint es Google mit seinen Smartphones aktuell wie einem anderen Unternehmen zu gehen: Auch beim einstigen Riesen Sony sinken die Handyverkäufe auf ein Rekordtief.
Mal sehen, ob es hier zu deutlichen Marktverschiebungen kommt – denn Konkurrenz aus China ist auf dem Weg, Unternehmen wie Oppo und Realme drängen auch auf den europäischen Markt. Mal sehen, was wir da noch für Umwälzungen erleben werden.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.