Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der günstige Preis natürlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo über günstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darüber. Ansprechpartner für Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Über die speedtest-App kannst du die Geschwindigkeit im Handynetz messen. Basierend auf den Nutzerergebnissen hat ookla via speedtest.net für den Juni 2021 eine überraschende Grafik veröffentlicht: Demnach führt o2 in Sachen Geschwindigkeit im 5G-Netz das speedtest-Ranking im zweiten Quartal 2021 an.
Nutzer*innen erreichten eine Downloadgeschwindigkeit von 172 MBit/s. im Schnitt, während es im Telekom-Netz 154 MBit/s. und bei Vodafone 115 Mbit/s. waren. Wohlgemerkt: Nur dann, wenn ein 5G-Tarif verwendet wurde.
Das Ergebnis lässt sich nicht verallgemeinern, denn im Gesamtranking liegt nach wie vor die Telekom deutlich vorne. Und: Das 5G-Netz befindet sich ja noch mitten im Ausbau. Zumal ja fürs Ranking neben einem gebuchten 5G-Tarif auch noch ein 5G Smartphone zum Einsatz kommen muss.
Dennoch interessant. Mal sehen, wie dann die Ergebnisse in den offiziellen Netztests (z.B. dem ComputerBILD Netztest) ausfallen werden. Die Ergebnisse werden ja zum Jahresende erwartet.
Falls du dich noch fragst, was die schnellsten 5G-Handys sind: Im Ranking ist die iPhone 12 Reihe auf den ersten drei und dem fünften Platz vertreten. Nur das Samsung Galaxy S21 Ultra liefert vergleichbaren Speed (Platz 4). Im Schnitt erreicht das iPhone 12 Pro die schnellste Geschwindigkeit mit 92,25 MBit/s..
Klar auch hier: Die teuren Flaggschiffe werden wohl vermehrt mit höherwertigen Tarifen eingesetzt, die dann überhaupt erst die Chance auf eine hohe MBit/s.-Zahl mitbringen.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.