Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂĽnstige Preis natĂĽrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂĽber gĂĽnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂĽber. Ansprechpartner fĂĽr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Das Statistische Bundesamt hat Daten zur aktuellen Inflationsrate veröffentlicht. Während diese im März 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat um 1,7 Prozent gestiegen ist, ist der Wert für Mobiltelefone durchaus erstaunlich. Laut Pressemitteilung sind Handys deutlich günstiger geworden, nämlich um 8,2 Prozent (Vergleichszeitraum: März 2020 / März 2021).
So schreibt das Statistische Bundesamt:
Weniger gewichtig, aber merklich teurer wurden auch Tabakwaren (+4,3 %), deutlich gĂĽnstiger hingegen zum Beispiel Mobiltelefone (-8,2 %)
Ein guter Zeitpunkt also, ein neues Smartphone zu kaufen? Also, wo sind Handys wirklich gĂĽnstig?
Insbesondere lohnt es sich, wenn du die aktuellen Handy-Angebote checkst. Dort gibt’s Angebote aus Handy mit Vertrag.
Und falls du dich nicht so recht fĂĽr ein neues Modell entscheiden kannst: Wirf auch gerne einen Blick in die besten Smartphones.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.