Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der günstige Preis natürlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo über günstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darüber. Ansprechpartner für Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Mit dem Telekom iPhone Leasing startet der Netzbetreiber im Juni 2020 ein neues Angebot, das vorerst nur Geschäftskunden vorbehalten ist. Das Smartphone zum Leasen gibt es dabei zum Telekom-Vertrag. Das Ganze ist also so ähnlich wie ein Bundle aus iPhone mit Vertrag, nur dass du eben am Ende der Laufzeit (meist 24 Monate) das iPhone zurückgibst bzw. durch ein neues Gerät ersetzt.
Bei der Telekom heißt es dazu:
Ein Mobilfunkvertrag ist dabei in der Regel fester Bestandteil des Angebots. Die Kunden profitieren von gleichbleibend niedrigen Vertragsraten, steuerlichen Vorteilen und hoher Planungssicherheit. Sie haben kein Restwertrisiko, denn der Marktwert des alten Gerätes ist am Ende der Vertragslaufzeit für sie nicht von Belang. Das Restwertrisiko liegt stattdessen beim Anbieter, also bei der Telekom. Sie ersetzt das Gerät zum Ende des Vertrags durch ein neues. Damit sind die Kunden immer auf dem neuesten technischen Stand– zu einem sehr günstigen Tarif.
Als Beispiel nennt die Telekom das iPhone SE, das zum Preis von 4,50 € pro Monat verfügbar ist. Die Abrechnung ist pro Quartal möglich.
Neben iPhones sind auch iPads und MacBooks erhältlich.
Mich würde interessieren, was die Telekom mit den zurückgenommenen Geräten macht. Werden diese wieder aufbereitet? Ist das nachhaltiger als neue Geräte zu kaufen?
Finde ich eine gute Frage, die Du den Corporate-Bloggern direkt stellen könntest. In der Regel wird zügig geantwortet:
> https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/apple-geraete-leasing-geschaeftskunden-602610