Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂĽnstige Preis natĂĽrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂĽber gĂĽnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂĽber. Ansprechpartner fĂĽr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
FĂĽr dieses Jahr hat Samsung noch das Galaxy Note 20 auf dem Zettel. Besonders spannend ist die Kamera. Galaxy Note 20 Frontkamera ohne Notch, Hauptkamera ohne ToF Sensor? Das sind die GerĂĽchte zur Galaxy Note 20 Kamera.
Galaxy Note 20: Frontkamera mit Notch und nicht unter Glas
Sieht ganz so aus, als würde erstmal nichts aus dem Display, das die gesamte Front lückenlos bedeckt. Denn anders, als erst spekuliert, könnte Samsung wohl wieder auf die altbekannte, wenn auch nicht sonderlich beliebte, Notch setzen.
Diese wird dann wohl die Frontkamera beheimaten.
Das behauptet jedenfalls der immer wieder bestens informierte Leaker IceUniverse auf Twitter.
Die Frontkamera unter Glas wird demnach wohl erst mit dem kommenden Galaxy S21 im nächsten Jahr umgesetzt.
Samsung Galaxy Note 20 Kamera: Wird der ToF-Sensor gestrichen?
Und noch ein Feature, das es beim Samsung Galaxy Note 20 wohl nicht geben wird: Den ToF-Sensor.
ToF steht fĂĽr Time of Flight, oder noch einfacher: Es handelt sich um den 3D-Sensor.
Den Sensor brauchst du etwa, wenn du Videos mit Tiefenunschärfe versehen willst. Auch Abstände im Raum werden damit gemessen.
3D-Tiefensensor laut Samsung selten genutzt
Wie Sammobile unter Bezugnahme auf einen Report aus Südkorea berichtet, könnte dieser Sensor nun gestrichen werden.
Grund: Er wird ohnehin selten genutzt. Und ein Tiefenunschärfe-Effekt lässt sich eben auch per Software erzeugen.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.