Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂŒber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom HĂ€ndler. FĂŒr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche EinschĂ€tzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂŒnstige Preis natĂŒrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂŒber gĂŒnstige Tarife oder PreisverĂ€nderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂŒber. Ansprechpartner fĂŒr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige HĂ€ndler, der das Angebot bereitstellt.
Derzeit informiert der Verbraucherzentrale Bundesverband ĂŒber ein interessantes Urteil des Landesgerichts MĂŒnchen: Demnach verstöĂt ein Router-Verbot bei Unlimited-Flats gegen EU-Recht.
Hintergrund: Im Tarif o2 Free Unlimited mit unbegrenzt mobilen Highspeed-Daten verbietet o2 im Kleingedruckten den Einsatz von stationĂ€ren LTE-Routern. Das verstoĂe gegen die freie EndgerĂ€tewahl, so das LG MĂŒnchen.
Das Landgericht MĂŒnchen Urteilte zu den Unlimited Tarifen, so die Verbraucherzentrale:
Der Ausschluss kabelgebundener GerĂ€te verstöĂt gegen die EndgerĂ€tefreiheit in der EuropĂ€ischen Union und ist unwirksam [âŠ] TelefĂłnica schlieĂe [âŠ] jegliche Nutzung des Internetzugangs mit kabelgebundenen GerĂ€ten aus [âŠ] Zahlreiche GerĂ€te, die sich fĂŒr den Internetzugang eigneten und ĂŒblich seien, könnten dadurch nicht genutzt werden.
Die Telefónica hat gegen das Urteil Berufung eingelegt, es ist noch nicht rechtskrÀftig.
Unlimited Tarife im Vergleich: DIESE Tarife mit unbegrenzt Datenvolumen lohnen sich!
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂŒr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwĂŒrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natĂŒrlich ausdrĂŒcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsĂ€chlich im Raum anwesenden Personen unterhĂ€ltst.