Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Vodafone will den Personalausweis auf Handys mit eSIM verfügbar zu machen, das erklärte der Netzanbieter in einer Presseerklärung. Damit zeichnet sich ein neues Verfahren für den mobilen Ausweis per Handy-App ab. Im Herbst 2021 soll es losgehen.
Der Handyausweis per App soll ja 2021 kommen. Bislang war lediglich bekannt, dass Samsung das Ganze exklusiv für das Galaxy S20 umsetzt.
Liegt daran, dass der Ausweis eben besonders sicher abgelegt werden soll, ergo einen speziellen Sicherheitschip und die entsprechende Architektur benötigt.
Jetzt scheint sich eine Hersteller-unabhängige Lösung abzuzeichnen. Dazu hat sich Vodafone mit der Bundesdruckerei und Giesecke+Devrient zusammengetan.
Der Personalausweis kann in Folge ab Herbst 2021 auf der eSIM des Smartphones abgelegt werden.
Noch in diesem Jahr sollen Smartphone-Nutzer die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises auf die eSIM übertragen und sich darüber identifizieren (online registrieren) oder authentifizieren (online anmelden) können
Und anschließend etwa für Behördengänge, das Anmieten von Mietwagen oder für Hotelbuchungen verwendet werden.
Binnen Sekunden nach Eingabe der PIN werden die ID-Daten ausgelesen und auf der eSIM gespeichert. Die Daten sind anschließend dezentral und ausschließlich unter der Kontrolle der Nutzer abgelegt. Der Nutzer kann damit direkt das Smartphone nutzen, um sich bei Online-Anwendungen anzumelden oder zu registrieren
Der eID-Service wird ja schon längere Zeit auch zum Freischalten von Handyverträgen verwendet, um etwa die Ausweispflicht für Prepaidtarife zu unterstützen.
Konkret könnte die Ausweisfunktion somit auf mehr Geräte als anfangs angenommen kommen, zum Beispiel auf das Galaxy S20 und S21, auf iPhone 11 und iPhone 12 sowie das neue Oppo Find X3 Pro. Aber: Die eSIM ist längst nicht weit verbreitet, vor allem Handys der oberen Preisklasse sind damit versehen.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.