Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt ĂĽber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂĽr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂĽnstige Preis natĂĽrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo ĂĽber gĂĽnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂĽber. Ansprechpartner fĂĽr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Vorsicht, da geht wieder was rum: Der Trojaner Vultur befällt Android-Smartphones. Das Fiese: Der ferngesteuerte Trojaner zeichnet deine Bildschirmaktivitäten auf und hat es vor allem auf Logins fürs Online-Banking und für Krypto-Wallets abgesehen, eine Kostenfalle also, auf die du unbedingt achtgeben solltest.
Verbreitet hat sich Vultur IT-Forschenden von ThreatFabric zufolge ĂĽber die App Protection Guard, und zwar direkt ĂĽber den Google Play Store.
Bislang sind vor allem Nutzende in Spanien, Italien und Australien betroffen, Bankdaten wurden u.a. von der ING und Santander sowie der italienischen Post- und Volksbank ausgespäht, so heise.de.
Der Trojaner lässt sich nur schwer vom Handy entfernen, denn Nutzende, die die App vom Handy entfernen wollen, werden automatisch auf die vorherige Seite zurückgeleitet.
Was kannst du tun? Die App »Protection Guard« keinesfalls herunterladen und installieren! Und wie immer bei diesen Themen: Sei umsichtig unterwegs und überlege genau, ob du eine neue App tatsächlich benötigst. Achte auch darauf, wie vertrauenswürdig eine App ist: Wie viele Bewertungen hat sie? Wie lange gibt es die App schon im Play Store? Kannst du etwas über das Unternehmen herausfinden, das die App anbietet?
Die Entfernung der App sei Connect zufolge über die Handy-Einstellungen (Sicherheit, Geräteverwaltung) möglich.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂĽr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.