Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Bekommt das Samsung Galaxy Z Flip 2 weniger Speicher als sein Vorgänger? Sammobile hat exklusiv erste Gerüchte zum kommenden Foldable veröffentlicht. Möglicherweise soll das Galaxy Z Flip 2 demnach nicht nur mit 256 GB internem Speicher wie sein Vorgänger herauskommen, sondern auch in einer Variante mit 128 GB erhältlich sein.
Einsteiger und an der Falt-Technik Interessierte könnten so vielleicht über günstigere Preise (das Galaxy Z Flip ist ja für nicht gerade erschwingliche 1.479,99 € auf den Markt gekommen) vom Kauf überzeugt werden.
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: communicationAds) geladen.
Außerdem würde eine kleine Anpassung nach unten durchaus passen: Denn in der Highend-Reihe wird ja noch immer das Galaxy Z Fold 3 erwartet. Beide Smartphones sollen in der zweiten Jahreshälfte herauskommen. Der Release könnte im August oder September 2021 stattfinden.
Eventuell handelt es sich bei der vielleicht kommenden „kleinen“ Variante aber auch um das Galaxy Z Flip Lite, das Ende letzten Jahres ins Spiel gebracht wurde?
Du siehst schon, alles noch sehr spekulativ. Rund ein halbes Jahr Zeit ist ja noch, bis der Release konkreter wird.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.