Wie viele Kunden hat freenet FUNK eigentlich?
Wie viele Kunden hat freenet FUNK eigentlich?
Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt Ăźber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂźr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂźnstige Preis natĂźrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo Ăźber gĂźnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂźber. Ansprechpartner fĂźr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.

Vor einem Jahr, am 6.5.2019, startete mit freenet FUNK ein bisher einmaliger Innovationstarif im Mobilfunkmarkt − App-basiert, nur Paypal-Zahlung möglich − mit viel medialem Echo und Vorschusslorbeeren. Und als Preisbrecher: 69 Cent pro Tag als Allnet-Flat mit 1 GB Daten oder 99 Cent mit Unlimited-Flat, wow!

Tarife im Vergleich 💛

Erst mit Klick auf den Button mit deiner Zustimmung werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: Tariffuxx) geladen. Achte bitte auf die dort geltenden Datenschutzeinstellungen und Cookie-Richtlinien. Aktiviere den Inhalt nur dann, wenn du dich mit den dort geltenden Regeln einverstanden erklärst.

Ja, externen Rechner (Fremdinhalt) anzeigen

Mittlerweile hat das Ursprungsprodukt gelitten, denn bei so viel Licht kamen auch Schattenseiten zum Tragen:

  • Vollmundige Versprechungen zum Start (Roaming wird nachgezogen, andere Netze als TelefĂłnica seien in Arbeit) wurden leider nicht eingehalten, der Tarif nutzt nach wie vor das E-Netz und ist auch nur als National-Tarif einsetzbar,
  • die Pause-Funktion wurde zum Januar 2020 reformiert (es lässt sich nicht mehr so viel pausieren wie vorher),
  • ein Anschlusspreis eingefĂźhrt.
  • Zudem wurden Extremnutzern im letzten Sommer anbieterseitig gekĂźndigt − wenn diese freenet FUNK als DSL-Ersatz im Permanentbetrieb nutzten.

Die berechtigte Frage nach einem Jahr Mobilfunkinnovation: Wo steht der Anbieter heute? Wie viele Kunden hat freenet FUNK eigentlich?

Der Quartalsbericht der freenet Group vom 3.5.2020 gibt darĂźber Aufschluss:

Auch der Zuspruch zum App-basierten Tarif freenet FUNK blieb erhalten: Denn trotz Beschränkung der Pause-Funktion auf exakt 30 Tage jährlich und Einfßhrung einer Aktivierungsgebßhr von 10 Euro blieb der Bestand aktiver Nutzer gegenßber dem Jahresende mit 35.300 Nutzern konstant.

Heißt also: 35.300 Nutzer(innen) verzeichnete freenet FUNK bis Ende März 2020 (1. Quartal). Viel getan hat sich damit seit dem fulminanten Start eher nicht, wenn wir die Entwicklung nachzeichnen.

  • Bis Ende des Jahres 2019 konnte freenet FUNK insgesamt 34.300 Kunden ausweisen − also sind im ersten Quartal in toto 1.000 dazugekommen (siehe Quelle)
  • Bereits zum 30.6.2019 meldete die freenet-Group ca. 20.400 freenet-FUNK-Kunden, zum 30.9.2019 dann 30.625 Kunden.

Damals hieß es:

Aufgrund der sehr erfreulichen Entwicklung ist geplant,die innovative App-Funktionalitätbis zum Jahresende auch fßr den Vertrieb andererTarife zu nutzen.

Bis dato wurde der App-Tarif aber eben nicht woanders noch einmal reproduziert − mit fraenk startete vielmehr ein Wettbewerbsprodukt.

Heißt also: Nach einem sehr starken Kundenwachstum zu Beginn (sicherlich auch durch starke PR und Berichterstattung in Medien sowie auf einschlägigen Branchenblogs begünstigt) flachte die Kundenkurve ab, das Produkt wurde (logischerweise) verändert, vermutlich profitabler getrimmt.

Doch ist das Angebot angesichts dieser Kundenzahl-Entwicklung wirklich ein Erfolg?

Wir sind skeptisch:

  • Ähnliche Angebote haben bislang noch nicht Schule gemacht, das Prinzip wurde innerhalb der freenet-Group (mit seinen wirklich vielen Marken) nicht adaptiert.
  • TelefĂłnica hat mit seinen o2 Unlimited-Flats ab 29,99 € das Preisniveau fĂźr reguläre Unlimited-Tarife gedrĂźckt, macht freenet FUNK damit Feuer.

Wie lassen sich jetzt noch Steigerungen bei den Kundenzahlen erreichen, wo der Tarif doch alles andere als ein 08/15-Standardangebot ist? Und: Wie viele aktuellen Kunden nutzen freenet FUNK täglich und nicht als Back-up mit Pause-Funktion?

Eigentlich schade, dass so klug gedachte und gemachte Mobilfunkinnovationen nicht besser im Markt verfangen. Vielleicht ist der Tarif freenet-intern ja eine Erfolgsgeschichte. Von außen betrachtet − so unser bescheidener Blick auf die Zahlen − schätzen wir den Jubel eher verhalten ein.

Falls du mehr von uns lesen mĂśchtest, folge den SmartphoneFreunden gern bei Google News
Diskutiere mit uns und anderen!

Findest du die Kundenzahl von freenet FUNK viel oder wenig?

Schreib einen Kommentar

Please enter your comment!
Please enter your name here


Bevor du kommentierst: Unser Hinweis fĂźr freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu lÜschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwßrdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natßrlich ausdrßcklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.