Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt Ăźber solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. FĂźr dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der gĂźnstige Preis natĂźrlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo Ăźber gĂźnstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darĂźber. Ansprechpartner fĂźr Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Aktuell macht eine Nachricht die Runde, die durchaus brisant ist: Xiaomi unterstĂźtzt keine Google-Dienste mehr. Aber: Das gilt ab dem Update auf MIUI 12.5 und vorerst nur in China.
Zur Einordnung: Google Mobile Services stehen in China ohnehin nicht herstellerseitig zur Verfßgung, es gib oder gab aber MÜglichkeiten, diese nachträglich zu installieren. Diese MÜglichkeit soll nun explizit mit MIUI 12.5 geblockt werden.
Was wir bislang wissen:
- Der Wegfall der Google Mobile Service betrifft Xiaomi-Smartphones in China der Einsteiger- bis Mittelklasse, vor allem mit MediaTek Prozessor
- genannt werden u.a. das Redmi K30 Ultra und das Redmi 10X 5G
- die kommenden globalen Releases wie Xiaomi Mi 11 und Xiaomi Mi 11 Pro sind vorerst wohl nicht betroffen, ebenso wie Premium-Smartphones mit Snapdragon 8xx Prozessor
- solltest du fĂźr den chinesischen Markt bestimmte Smartphones (EU-Importe) kaufen wollen, musst du damit rechnen, dass GMS geblockt sind und nicht installiert werden kĂśnnen
Erst im Januar 2021 war bekannt geworden, dass Xiaomi vom US-Bann betroffen ist.
Quellengizchina | xiaomi Forum (China) via notebookcheck.net | xiaomitoday (alle zuletzt am 3.2.21 abgerufen)
Falls du mehr von uns lesen mĂśchtest, folge den SmartphoneFreunden gern bei Google News
Nein Steffi,
ich wäre nicht betroffen, da ich, trotz hÜher Gerätepreise,
von Samsung ..nicht… zu Xiaomi, Oppo & Co. wechseln wĂźrde.
Ja Samsung Galaxy’s sind mittlerweile (zu mindestens
nach dem Erscheinungsdatum) genauso teuer wie Apple,
aber dafĂźr auch so gut.
Wenn die China-phone, noch einen Tick mehr auf Qualität,
wie IP 68 Standard und Wasserdicht u.s.w. setzen wĂźrden,
wären „Sie“ dafĂźr im Gegenzug, dann preislich auch sehr
nah …an Samsung und Apple… wieder…dran..!
Jetzt der „zweite China-phone Hersteller“ nach HUAWEI…
ohne…GOOGLE Dienste…XIAOMI…
ja da muss sich Xiaomi, nur mal die neueren
Umsatz Prognosen und Weltmarktanteile,
von HUAWEI mal genauer anschauen..
Grausige…3 %… nur noch Platz… 6…. (von 7 Firmen)
also auf dem vorletzten Platz, in der Smartphone
Vermarktung, auf dem globalen Markt.
Will sich da ..unten.., oder ..noch tiefer..
XIAOMI …da einreihen…?
Bestimmt nicht..!
Wo… XIAOMI …erst gerade… so richtig… am“..Durchstarten..“
wäre und immer mehr dem Smartphone Markt ,
so richtig…aufmischt..!
Es grĂźĂt Dich
der Samsung-ja’ner đągĂźdi đą
Zumal Xiaomi ja auch nicht der einzige China-Hersteller ist. Es wäre ja auch nicht im Sinne der Nutzenden, wenn sich der Markt irgendwann nur noch aus Samsung und Apple zusammensetzt. Ăberspitzt gesagt, natĂźrlich.
Beste GrĂźĂe
Steffi (die schon die unterschiedlichsten Smartphone-Hersteller durchprobiert hat)