Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der günstige Preis natürlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo über günstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darüber. Ansprechpartner für Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Zum 24.4.2020 hat die Telekom mit Kaufland mobil einen neuen Prepaid-Handytarif auf die Beine gestellt − der die alten K-Classic-mobil-Tarife, die im Telefónica-Netz realisiert wurden, ablöst.
Neukund*innen können also nur noch das neue Tarifmodell abschließen, während Bestandskund*innen weiterhin mit dem Telefónica-Netz unterwegs sind (und auch entsprechende Guthabenkarten zum Aufladen dafür verwenden müssen). Welche Kaufland mobil Erfahrungen gibt es? Welche Bewertungen zum Wechsel und zum Alltag mit den Tarifen sind eingetroffen?
Zum AngebotHießen die Kaufland-Handytarife nicht mal K-Classic mobil? | Welche Prepaid-Tarife hat Kaufland mobil im Angebot? | Welcher ist der beste Kaufland mobil Tarif? | Wie kann ich bei Kaufland mobil Guthaben aufladen?
Kaufland mobil: Erfahrungen, Tests & Bewertungen im Check
Kaufland mobil ist als junger Anbieter erst im April 2020 gestartet, hat die älteren K-Classic-Tarife abgelöst. Wir von den SmartphoneFreunden haben den Anbieter schon im Langzeittest ausprobiert. Und auch, wenn der Wechsel etwas holprig war (siehe unten): Es funktioniert alles tadellos. Wir hatten also bislang keinen Grund, zu meckern, weder im klassischen Smart-Tarif noch im Halbjahrespaket. Was wir aber auch dazu sagen müssen: Seit November 2020 hat sich die TrustPilot-Wertung deutlich verschlechtert, von einer 2,6-Wertung auf zuletzt 1,7.
Kaufland mobil Erfahrungen | Bewertung |
---|---|
Trustpilot | 1,70 von 5 (129) |
HandyRaketen.de | 3,39 von 5 (67) |
Meine Kaufland mobil Erfahrungen: Mehr Kommunikation, bitte
Ich (Steffi, Redaktion) habe es selbst ausprobiert und bin (von congstar) zu Kaufland mobil gewechselt. Meine Erfahrungen liest du hier.
- Starterset: Beinhaltet nur die notwendigsten Infos (zwei Flyer, SIM-Karte). Vorsicht: Den SIM-Karten-Träger keinesfalls verlieren, dort sind die SIM-Karten-Nummer (wird für die Aktivierung benötigt) sowie die wichtigen PIN- und PUK-Nummern aufgedruckt. Die zukünftige Handynummer oder eine Vertragsnummer suche ich vergeblich.
- Karte freischalten: Nur im Freischalt-Prozess erfahre ich, wie meine neue Handynummer lautet, sollte ich keine Portierung vornehmen wollen. Am besten machst du einen Screenshot oder notierst dir die Nummer, denn davon abgesehen habe ich bislang keine Kundendaten erhalten. Willst du den Wechselbonus erhalten und deine alte Rufnummer behalten, unbedingt das Feld anhaken (und vorher bei deinem alten Anbieter die Rufnummer freigeben lassen). Außerdem kannst du hier einen Tarif auswählen. Mit dem Startguthaben (10 €) kannst du im ersten Abrechnungszeitraum jeden Tarif nutzen, auch den Tarif für 12,99 € bzw. 19,99 €. Sind alle persönlichen Daten hinterlegt, geht es direkt weiter zu den Legitimierungsinfos.
- Legitimierung: Ich habe mich für das PostIdent via App entschieden. Das funktioniert nicht im Webbrowser. Die App muss also her. Damit klappt’s aber reibungslos. Schnell in die Kamera grinsen und den Ausweis zeigen, schon werden die Daten an Kaufland mobil weitergeleitet.
- Portierung meiner Rufnummer: Die Prepaid-Verzichtserklärung wurde innerhalb weniger Stunden bei congstar bearbeitet. Drei Tage später (bzw. einen Tag nach dem PostIdent) ist die Portierungsgebühr (6,82 €) abgebucht. Ich erhalte eine SMS mit dem Portierungstermin (8 Tage nach Freischaltung meiner Kaufland mobil Karte) und mein alter congstar Prepaid-Tarif ist schwupps aus dem Online-Kundenkonto entfernt, obwohl ich nach wie vor telefonieren und surfen kann. Ganz schön voreilig.
- Funkstille: Bisher das größte Manko bei Kaufland mobil: Bis auf die allgemeine Willkommensmail direkt nach Abschluss des PostIdent-Verfahrens gibt es seitens Kauflands keine Infos. Die Funkstille kann leichte Schnappatmung verursachen. Zum Glück hat congstar den Portierungstermin per SMS mitgeteilt. Bis dahin also entspannen, Tee trinken und abwarten. Ganz interessanter Fehler, auf den mich LeserIn Atisha aufmerksam gemacht hat: In der Portierungs-E-Mail nennt congstar „Turkcell“ als neuen Anbieter. Wohl ein allgemeiner Fehler, dennoch Grund, für einen neuen kleinen Schockmoment …
- Tag der Portierung: Zum genannten Datum schleunigst das Handy neu gestartet. Und: Es klappt. Bereits morgens um 7:30 Uhr kann ich die SIM-Karte nutzen. Um 9 Uhr trudelt dann auch langsam eine Nachricht der Telekom mit Infos zum MMS-Empfang ein. Nett, aber eher unspannend. Mich stört: Warum gibt es keine Infos von Kaufland mobil selbst? Keine Willkommensmail, der Wechsel ist wirklich spektakulär unspektakulär.
- Kaufland mobil App: Für die Kaufland mobil App benötige ich die PUK 1 für den ersten Login (also auch hier nochmal der Hinweis auf den Mini-SIM-Träger). Gleich mal ausprobiert. Und … Es funktioniert nicht. Das Kundenportal stehe derzeit nicht zur Verfügung. Na gut, ich gebe Kaufland mobil einen weiteren Tag.
- Gut‘ Ding will Weile haben: Tatsächlich trudeln im Laufe der nächsten 24 Stunden Willkommens-E-Mails und -SMS ein. Am Abend ist mein Wechselbonus in Höhe von 50 € gebucht. Auch in die App komme ich mittlerweile hinein. Einen Tag später dann noch eine SMS mit dem Hinweis, dass 5 GB extra aufgebucht wurden. Die kann ich allerdings nicht in der App einsehen.
- App-Login und -Anzeige: Nach dem ersten Login geschwind noch das Passwort ändern. Hier ist Kreativität gefragt: 8 bis 16 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung, Ziffern und Buchstaben, Sonderzeichen (aber kein Punkt, kein Komma und kein Fragezeichen). Die App selbst ist nicht ganz aktuell. Leider funktioniert die Datenvolumen-Abfrage nun nicht mehr unter pass.telekom.de, stattdessen verweist Kaufland mobil auf die App. Dort steht mir angeblich noch immer das volle Datenvolumen zur Verfügung, auch nachdem ich WLAN abgeschaltet und das mobile Netz genutzt habe. Hier wünsche ich mir mehr Transparenz.
- Verwirrend: Die Guthaben-Abfrage erfolgt über den Code *144#. Das kenne ich von congstar anders.
Mein Fazit: Im Grunde sind Freischaltung und Portierungsauftrag schnell erledigt. Ich wünsche mir nur eine bessere Kommunikation seitens Kaufland mobil. Schließlich geht’s hier gerade um meine 10 Jahre alte Handynummer!
An der App könnte Kaufland mobil noch arbeiten. Mal sehen, ob es in Zukunft Verbesserungen gibt. Jetzt gilt es nur noch herauszufinden, ob ich tatsächlich (guten) Empfang habe.
Kaufland mobil App: Update geplant?
Wann bekommt die Kaufland mobil App denn nun endlich ein Update? Rund 10 Monate nach Start des Providers hat sich bei Kaufland mobil im Februar 2021 nicht viel getan.
Aber es gibt Aussicht auf Besserung. Denn: Im Google Play Store hat Kaufland mobil bereits auf einige (negative) Rezensionen zur App geantwortet. Eine »neue, verbesserte App« sei aktuell in Planung, so heißt es. Wann diese rauskommt? Niemand weiß es. VoLTE war ja auch schon monatelang angekündigt, bis die Freischaltung dann im August 2021 erfolgt …
Guthaben-Aufladung bereits verbessert
Heimlich, still und leise, so scheint es mir, hat Kaufland mobil nun die Guthaben-Aufladung verbessert. Standen mir über die App noch zum Jahreswechsel nur die üblichen Optionen (15 €, 30 €) zur Verfügung, habe ich im Februar 2021 die Qual der Wahl.
Neben den klassischen Auswahlmöglichkeiten kann ich auch Guthaben in Höhe des jeweiligen Paketpreises (also bspw. 7,99 €) oder aber einen komplett freien Betrag wählen. Das gefällt mir!
Ach ja: Du kannst auch automatisch Guthaben aufladen lassen. Untergräbt dann aber eben auch die Kostenkontrolle.
Kaufland Handytarife im D1-Netz der Telekom
Überraschenderweise hat sich Kaufland als Mobilfunk-Netzpartner nicht etwa Vodafone ausgesucht, wie wir es erwartet hätten. Denn: Bei LIDL, das ja ebenfalls zur Schwarz-Gruppe gehört, setzt man ja auch das Handynetz von Vodafone (D2).
Es wäre also durchaus naheliegend gewesen, wenn sich Kaufland ebenfalls fürs D2-Netz entschieden hätte. Hier gibt’s alle Details zum Kaufland mobil Netz:
Kaufland mobil Netz: Netzanbieter & -abdeckung, LTE, 5G und VoLTE im Check!
Kaufland mobil löst K-Classic mobil ab
Eines ist klar: Die Kaufland mobil Handytarife lösen damit nun das alte Tarifmodell K-Classic mobil ab. Bestandskunden (mit ihrer bestehenden SIM-Karte) werden dabei aber nicht einfach ins D1-Netz umgestellt, das ist technisch gar nicht möglich. Sie nutzen weiterhin Telefónica als Netzbetreiber. Allein Neukunden profitieren von der Umstellung.
Obwohl du also vielleicht denkst, bei Kaufland unter Vertrag zu sein: K-Classic mobil und die neue Marke Kaufland mobil sind zwei unterschiedliche Anbieter, du müsstest also einen Anbieterwechsel vornehmen.
Leider sind beide Tarifmodelle sehr ähnlich in ihren Tarifleistungen, denn das liegt am generellen Prepaid-Einheitsbrei: An ALDI TALK orientieren sich mittlerweile alle Discounter, sie gleichen daher die Tarifleistungen reihum an.
Kaufland mobil Messaging-Option gratis buchen
Die Messaging-Option gab es früher ja noch bei congstar-Tarifen, ist dort aber nur noch in Alttarifen zu finden. Kaufland mobil hat sie wieder: 1 GB Daten mit max. 32 kBit/s. gibt’s hier gratis für dich zum Nachrichtenschicken per Messenger (Text!) − so etwas wie eine WhatsApp-Flat.
Kaufland mobil Handytarife: Aktuelle Angebote, News und Infos
Das sind die aktuellsten Kaufland-mobil-Tarife sowie entsprechende News und Angebote.
Kaufland mobil Halbjahrestarife: Eine holprige Erfahrung
Der Kaufland mobil Halbjahrestarif ist im Februar 2021 neu gestartet und bietet 6 GB für 180 Tage.
Kaufland mobil Halbjahrestarif: 6 Monate für 29,99 € – aktionsweise mit 11 GB Internet
Aktionsweise wirbt Kaufland mobil mit 11 GB Datenvolumen im kleinen Halbjahrestarif, also 5 GB extra. Der Tarifwechsel ist für Bestandskund*innen über die App schnell möglich, sorgt aber für spontane Schnappatmung (ja, mal wieder!).
Denn: Sowohl bei Buchung, als auch nach der Buchung werden mir nur die 6 GB (statt der versprochenen 11 GB) angezeigt. Ein Anzeigefehler, so der Kaufland mobil Kundenservice. Wollen wir’s hoffen!
Seit März 2021 gibt es außerdem den Kaufland mobil Halbjahrestarif M, der hat sogar 30 GB Datenvolumen und kostet 59,99 €.
Kaufland mobil im Test: Fehlanzeige
Aktuelle Testberichte zu Kaufland mobil sind bislang noch nicht zu finden − logisch, denn die Marke ist noch frisch. Hier heißt es: Abwarten.
Kaufland mobil: Erfahrungsberichte gesucht
Gehörst du zu den Pionieren, die sich für die neuen Kaufland mobil Prepaid-Tarife entschieden haben? Dann schreib uns doch kurz einen Erfahrungsbericht zu Kaufland mobil unten in die Kommentare. Wie gefällt dir das neue Mobilfunkangebot?
Erst mit Klick auf den Button mit deiner Zustimmung werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: Tariffuxx) geladen. Achte bitte auf die dort geltenden Datenschutzeinstellungen und Cookie-Richtlinien. Aktiviere den Inhalt nur dann, wenn du dich mit den dort geltenden Regeln einverstanden erklärst.
Die Kommunikation ist sehr schlecht. Nachdem wir zu Kaufland mobil gewechselt haben – vorher haben wir den Empfang zuhause mit einer prepaid Karte von Kaufland ausprobiert – gibt es nur noch Probleme. Wir können zuhause nicht telefonieren. Trotz mehrfacher Anrufe bei der Hotline tut sich rein gar nichts.
Absolut nicht zu empfehlen!!!
Mobilbox defekt! Seit mehr als 3 Monaten keine Lösung?!?!?!
Seit Anfang April 2021 funktioniert meine Mobilbox nicht mehr. Wenn ich abhören möchte, dann wird mir meine eigene Rufnummer angesagt und dann kann ich eine Nachricht aufsprechen?!?!
Seit es Handys gibt gehört die Mobilbox zu der Grundausstattung und noch nie habe ich erlebt, dass sie nicht funktioniert.
Kaufland mobil hat dies nicht nur geschafft sondern kann offensichtlich das Problem nicht lösen. Nach den ersten Reklamationen kamen noch in wenigen Tagen Antworten die das Problem nicht lösten. Seit vielen Wochen herrscht Schweigen und Anrufe werden damit beantwortet, dass man auf die Antwort der Technikabteilung warten müsste. Bei meiner Frau zeitgleich das gleiche Problem. Einzelfall ist es also nicht.
Warte jetzt noch eine Woche, dann werden beide SIM-Karten entsorgt.
Ich habe meinen Prepaid-Tarif bei Norma Connect gekündigt (dazu eine eigene Beschwerde) und bin zu Kaufland mobil gewechselt. Ich habe eine Rufnummernmitnahme beantragt. Nur auf Nachfrage meinerseits bekam ich die Auskunft, dass diese erst nach 7 Werktagen erfolgen kann. Man nannte mir besagten Termin, eine vorrübergehende Rufnummer erhält man nicht. Da ich demnach gar nicht mehr erreichbar war, blieb mir nur, noch eine weiteren Prepaid-Karte zu kaufen, mit neuer Nummer. Zum genannten Termin wurde meine alte Nummer nicht freigeschalten, ich fragte wiedereinmal beim Kindenservice nach. Eine unfreundliche Mitarbeiterin prüfte nicht meinen Vorgang, sondern entgegnete mir, dass der Vorgang bis 18:30 Uhr dauern könne. Es passierte nichts! Um 18:35 Uhr erfolgte abermals durch mich eine Statusabfrage beim Kaufland mobil Kundenservice, was denn nun sei. Plötzlich hieß es, es gäbe einen Systemfehler. Nein, man informierete mich nicht von selbst! Man würde mich aber auf dem Laufenden halten. Natürlich. Bis zum Folgetag hörte ich vom Kundenservice: nichts. Ich frage selbstverständlich nach. Jetzt lag plötzlich der Fehler bei meiner (noch völlig ungenutzten) SIM-Karte! Aber man könne das Problem sicherlich auch so beheben. Aha. Ich würde noch am selben Tag eine Antwort zu besagten Problem erhalten. Das war tatsächlich so: „Der ursprünglicher Portierungstermin (27.01.21) könne aufgrund eines Fehlers nicht eingehalten werden. Mit dem alten Anbieter wurde als neuer Portierungstermin der 02.02.21 verhandelt.“ Ich bin mir ziemlich sicher, dass irgendjemand durch absolute Inkompetenz glänzte und richtig Mist gebaut hat, man es mir gegenüber niemals zugeben wird und ich als Kunde im Regen stehen gelassen werde. Mir wurde durch die Blume auch gesagt, dass ich als Prvatkunde leider hinten anstehen müsse, Geschäftskunden hätten Vorrang. Allerdings entsteht mir als lumpigen kleinen Kunden mittlerweile großer Schaden!“ Ich kann weder auf Paypal, noch auf mein Bankkonto zugreifen, da ich per SMS einen Sicherheitscode erhalten würde bzw. über diese Nummer verifiziert werde. Der Kunde ist nichts wert, das zeigt sich schon dadurch, dass man um jede neue Information betteln muss. Von Kaufland mobil selbst kommt keine Information. Enttäuschent, frustrierend, katastrophal, absolut inakzeptabel- nur soviel fällt mir zu Kaufland Mobil ein!
bei mir hat alles geklappt bei der Rufnummernmitnahme zu Penny Mobil
habe keine Probleme gehabt beim Kaufland mobil Kundenservice habe angerufen und die Rufnummernfreigabe
konnte die Rufnummer sofort mitnehmen
dann kann ich den Dienst endlich nutzen VoLTE und WLAN Call
und habe ein besseren Kundenservice
Bin seit drei Monaten bei Kaufland mobil und bin zufrieden fehlt nur noch VoLTE und WLAN Call Rufnummernmitnahme hat problemlos geklappt
Als Neukunde zu Kaufland Mobil zu kommen ist relativ einfach und unkompliziert (siehe mein Post vom 24.7.2020). ABER, von Kaufland wieder loszukommen ist kompliziert und kostet Nerven. Die Kündigung per email ist noch das Einfachste, dann geht es aber erst richtig los. Der Kundenservice lehnt in die Zukunft gerichtete Kündigungen ab, da sie nicht gespeichert werden könnten. Bei erneuter Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt, bringt der Kundendienst den Einwand, es wäre nicht ausreichend Guthaben vorhanden um die Rufnummer zu portieren. Auch ein Hinweis, dass noch 36,64 Euro Guthaben vorhanden wären, hilft erstmal nicht weiter. Nach einigen weiteren emails kommt dann die Nachricht, dass die Portierung ASAP ( as soon as possible) mit dem Code „TURK“ möglich wäre. Auf den Portierungstermin warte ich derzeit noch und hoffe, dass es jetzt keine neuen Hürden gibt.
Meine Nummer zum neuen Anbieter (MD) von Kaufland zu portieren dauert schon ein Monat. MD informiert mich dass beim TURK meine Nummer unbekannt ist. Das sagte MD. Kaufland Mobile seinerseits sagt dass bis jetzt keine Anfrage gemacht worden war.
Der Kreis hat sich damit geschlossen. Man kann nicht von Kaufland Mobil seine Nummer portieren. Wenn ich das wüste würde dann niemals Kaufland Mobil SimKarte kaufen.
Habe eine Kaufland-Mobil Karte gekauft, Angebot: 50€ bei Rufnummernmitnahme.
Leider hat Kaufland-Mobil die Mitnahme verschlampt, die Support hat sich so lange nicht gekümmert, bis die Rufnummer nicht mehr verfügbar war.
Fazit: alte Rufnummer ist weg, 50€ bei Mitnahme nicht gezahlt. Schlechter Support, keine Kulanz, Daumen runter!
Ich habe am 18.7. das Starterpaket bei Kaufland gekauft, gleich online angemeldet und PostIdent ebenfalls online durchgeführt. Schon zwei Stunden später erhielt ich sowohl vom bisherigen Anbieter 1&1 (Telefonica-Netz) als auch von Kaufland Mobil den Portierungstermin 24.7. mitgeteilt.
Heute Morgen um 6:00 Uhr war die neue SIM-Karte von Kaufland-Mobil bereits aktiviert und die Rufnummer portiert.
Bin von Simple gewechselt. Habe eine Woche gebraucht mit Anrufen und Mails bis meine Rufnummer übernommen werden konnte. Danach lief alles soweit ganz gut, bis auf den nicht so guten Empfang. Naja, auf dem Land ist so etwas ja fast normal. Gestern ist mein zweiter Monat gestartet und meine App zeigt mir das von meinen 3GB Datenvolumen noch 2GB zur Verfügung stehen. Gleich die Hotline kontaktiert, die mir mitteilte, das der Datenverbrauch von ihnen nicht einsehbar wäre. Mein Smartphone hätte bestimmt die Nacht einige Updates gemacht. Auf meine Anmerkung, das die Datenverbindung deaktiviert war und auch kein Tages Verbrauch angezeigt wurde, sollte ich mich nun per Mail ans Kundencenter wenden. Mal schauen ob sich da was ergibt. Bin mal gespannt wie es nach den nächsten vier Wochen aussieht. Werde wohl am letzten Tag keine Daten verbrauchen, da meine Befürchtung ist, das bei der Abrechnung eine Verzögerung gibt, die mit ins nächste Quartal übernommen wird. Habe am letzten Tag nämlich ca. 1GB verbraucht. Bin mal gespannt wie es weitergeht.
Ich hätte da mal eine Frage wie lange dauert es denn bis man freigeschaltet ist. Denn ich war bei der Post, danach Handy eingerichtet, und dann online alles gemacht. Jetzt habe ich aber immer noch kein Netz kann denn das sein, weiß einer warum und evt wie lange das dauert?
Bei mir erfolgte die Portierung acht Tage nach Freischaltung der SIM-Karte. Eine Infos dazu gab es per SMS von meinem alten Anbieter. Evtl. muss das Handy neu gestartet werden, damit eine Einwahl in das neue Mobilfunknetz möglich ist.
Wenn man die Karte aktiviert ist der Tarif auch gleich aktiv. Ich bin von mobilcom zu Kaufland mobil gewechselt. Habe auch bei der Aktivierung gleich alles richtig angegeben (Tarif, alte Rufnummer, Rufnummermitnahme etc.). Dann kam eine SMS mit der Mitteilung des Termins der Portierung, am Tag der Portierung war die alte Sim-Karte deaktiviert und die neue von Kaufland schon aktiv… toll! …ins Kundenportal kommt man dann aber erst wenn die Bestätigungs-SMS von Kaufland kommt dass die Portierung erfolgt ist, das war bei mir um 18:00h der Fall. Dann aber hat alles reibungslos geklappt, der gewünschte Tarif war aktiv, der Bonus gutgeschrieben… alles TOP… das einzige das ich zu Bemängeln habe ist, dass man nirgendwo die Drittanbietersperre einstellen kann… da ist also noch Verbesserungspotetial…
Ich bin von 1und 1 nach Kaufland Mobil gewechselt. Das wechseln ging eigendlich problemlos. Aber mit dem Empfang bin ich gar nicht zufrieden. Es kommen im Schnitt nur 1,2o Mbps an. Obwohl Telekom sein Netz ausgebaut hat. Auf meine Frage bei Telekom bekam ich die Antwort : Kaufland mobil ist ein Billiganbieter und bekommt nur gedrosselt Daten zur Verfügung. Kann das sein denn in der Nachbarstadt habe ich vollen Empfang?
Das ist durchaus möglich, der Empfang ist ja von verschiedenen Faktoren abhängig, zum Beispiel vom Abstand zum nächsten Funkmast oder davon, wie viele Menschen sich in der Funkzelle aufhalten. Je nach Standort kann die Geschwindigkeit also ganz unterschiedlich sein.
Also der Empfang ist von Ort zu Ort unterschiedlich, ja. Aber Kaufland mobil bekommt kein „schlechteres“ Telekom-Netz als die Telekom selbst. Der Unterschied liegt lediglich in der Maximalgeschwindigkeit (LTE Max vs. maximal 25 Mbit/s. in der Spitze). Die Spitzengeschwindigkeit hat aber nichts mit dem durchschnittlich verfügbaren Speed zu tun. Wenn nur 1,2 Mbit/s. ankommen, dann deutet das auf sehr (!) schlechten Empfang mit dem Telekom-Netz an diesem Ort generell hin. Da dürfte auch ein Magenta-Original nichts bringen, wenn nicht mal die 25 Mbit/s. erreicht werden.
Leider kann ich mich den lobenen Berichten nicht anschließen. Am 7.7.20 Umstellung von K- Classic- Mobil zu Kaufland Mobil mit Rufnummernportierung. Morgens die neue SIM-KARTE eingelegt. Es passierte nichts. Kaufland mobil App: Für die Kaufland mobil App PUK 1 für den ersten Login
Es funktioniert nichts. Rufnummer und Kennwort hier Puk1 passen angeblich nicht zusammen. Das Kaufland Mobil- Netz wird nicht erkannt. Hotline angerufen 2 aus Warteschleife geflogen. Nach einer Stunde Hotline erreicht. Da wird mir erklärt, dass die automatischen Einstellungen des Mobilnetz nicht erfolgt sind und nun alles per Hand genacht werden soll. Nachdem SIM-Karte rausgenommen und wieder eingelegt wird und ein Neustart des Handys erfolgt ist, sollte alles funktionieren. Tatsächlich kommt wenig später eine E-Mail mit der Bestätigung drr Freischaltung der SIM-Karte und rine weitere mit der Bestätigung der Gutschrift des Wechselbonus. Doch nun kommt es: Ich kann keine anderen Mobilfunknummern erreichen mit Ausnahme von Festnetznummern und offensichtlich der Mobilfunknummern des Telekomnetzes. Zudem bin ich überwiegend für andere Teilnehmer nicht erreichbar. Kurzzeitig ist dsnn für einzelne meiner Kontaktees möglich mich zu erreichen, dansvh wiedrr nicht. Teilweise geht gar nichts.
Guthabenabfrage ist nicht möglich. Mobilbox kann nicht erreicht werden. Nur Internet und WhatsApp funktionieren.Darauf E- Mail an den Kundenservice. Keine Reaktion, nicht einmal eine Empfangsbedtätigung. Heute nochmals Anruf bei der Hotline. Info erhalten, dass andere Kunden das gleiche Problem haben, es aber keine Antwort gibt, wann das Problem gelöst wird. Fazit: Auch am 3. Tag nach der Umstellung bin ich mobilfunkmässig von der Außenwelt abgeschnitten und völlig hilflos. Bei der Kaufland Mobil App keine Hinweise auf das Vorhandensein von Problemen. Das hätte mich ja vielleicht beruhigt. Aber ich weiß überhaupt nicht, ob und wann es funktioniert. Fühle mich absolut im Stich gelassen. Dabei habe ich für meine gesamte Familie (5 Leute) den Wechsel zu Kaufland Mobil auf den Weg gebracht. Hst jemand ähnliche Erfahrungen? Gibt es Hoffnung?
Puh, da ist ja mächtig was schief gegangen! Vielleicht melden sich hier ja noch einige weitere Betroffene, denen es ähnlich gegangen ist – und berichten, wie der Wechsel dann schlussendlich ausging.
Ich drücke jedenfalls die Daumen, dass Kaufland mobil die Probleme möglichst bald beheben kann!
Bei mir ist volte aktiv. Allerdings nur für fest Netz 0800 und netzinterne Gespräche..ussd codes gehen nur wenn volte deaktiviert..Keine Ahnung warum das geht. Wird da was getestet ich weiß es nicht. Unter meinem.iphone Info . Mobilfunk steht bei ims status regestriert für Sprache und sms. Hat das noch jemand?!
Hallo Christian, Danke für deine Rückmeldung. Ich konnte bislang nur via Android testen, dort musste ich bislang ohne VoLTE auskommen. Auch sonst konnte ich nicht verifizieren, was du beschreibst.
Bei mir hat Alles super funktioniert, ich habe von Telekom Prepaid zu Kaufland mobil gewechselt. Kaufland Sim-Karte gekauft, bei der Telekom die Nummernportierung an der Hotline beantragt (auf ausreichend Guthaben achten), und Vertrag mit 2 Wochen Frist gekündigt, bei Kaufland die Sim-Karte aktiviert und ganz wichtig, gleich meine alte Nummer angegeben. Kurz darauf folgte eine SMS an meine alte Nummer mit dem Termin der Portierung in 10 Tagen. Am Abend deses Tages war dann die Portierung vollzogen ich konnte mich ab da auch im Kaufland Mobil Kundencenter anmelden und die App nutzen, die 50€ für die Portierung waren auch drauf und der Tarif, welchen ich bei der Aktivierung ausgewählt hatte war auch gebucht, bei mir Basic und damit waren die 10€ Startguthaben auch noch drauf. Somit alle Daumen hoch, ich bin zufrieden
Hallo Jens,
So soll es sein. Danke für deine positive Rückmeldung.
Bei mir hatte alles tatsächlich gut funktioniert. Ich hatte drei Sim-Karten gekauft, zwei davon sollen mit Rufnummernmitnahme sein. Gewechselt habe ich von Congstar und von Tchibo zu Kaufland. Ich hatte für die eine Sim versehentlich den falschen Namen eingegeben und bei der anderen reichte das Guthaben nicht aus. Dafür hab ich Kaufland mobil Mails geschrieben und diese wurden am selben Tag noch beantwortet und das Problem wurde gelöst.
Nach Freischaltung habe ich auch die 50€ für die Portierung erhalten. Lediglich die Messaging-Option hatte in den ersten Tagen kein Netz, weil diese laut Kaufland noch nicht „funktioniert“, aber mittlerweile läuft alles super.
Auch bei mir stand Turkcell als neuer Anbieter.
Die App ist noch verbesserungswürdig, ist in Wirklichkeit keine richtige App sondern die mobile Version der Webseite..
Bei Congstar konnte ich noch mit meinem Guthaben in Google Play bezahlen, nun geht das mit Kaufland mobil nicht mehr, was ich komisch finde, da es eigentlich zur Telekom gehört..
Ich würde es für diejenigen emfehlen, die die Messaging-Option nutzen wollen und sonst nicht viel telefonieren. Das war einer meiner Hauptgründe, warum ich mich für Kaufland Mobil entschieden habe. Für meine Töchter reicht das nämlich vollkommen aus.
In meinem Fall war ein Wechsel von Congstar kein Muss, da ich die Messaging-Option eigentlich schon hatte und dessen Aktivierung viel einfacher war als bei Kaufland. Hab mich da von den 50€ Bonus wohl anlocken lassen, aber so schlimm ist das nun auch wieder nicht. Tarife sind nämlich viel billiger und attraktiver als bei Congstar (1. Generation).
Bei anderen prepaid-Anbietern konnte man erst die Karte aktivieren und dann die Rufnummernportierung beantragen. Bei Kaufland mobil ist die Rufnummernmitnahme überhaupt nicht mehr möglich wenn man nicht gleich am Anfang ein Häkchen gemacht hat. Das hat mir der Kundendienst nach immerhin einer Woche per mail mitgeteilt.
Das schlimmste ist aber der Tarifwechsel – der ist sofort scharf. Ich hatte smart xs beim Start gewählt und wollte vorsorglich in basic wechseln, damit ich das am Monatsende nicht vergesse. Der Wechsel wurde aber sofort vollzogen, nicht wie bei allen anderen Anbietern zum Laufzeitende. So muss man einen Tarif zwingend erst einen Tag vor Laufzeitende wechseln, sonst verfällt das Datenvolumen sofort.
Ich bin jetzt doch froh, dass ich meine Rufnummer nicht zu Kaufland mobil portieren konnte!
Dein abgebuchtes Startguthaben und den ursprünglich gebuchten Tarif solltest du zurückbekommen. Mir wurde es nach einer hefitigen Beschwerde „aus Kulanz“ zurückerstattet.
Dass es bei Kaufland Mobil bei einem sich automatisch verlängernden Tarif keine Kündigung zum Ende der Laufzeit gibt und man einen Tarif nur am letzten Tag seiner Laufzeit kostenneutral kündigen/wechseln kann .. Ich eruiere das bereits beim Verbraucherschutz.
Ich muss mich leider meinem Vorredner anschließen. Da ich aus medizinischen Gründen z.Zt. nicht telefonieren kann, bin ich auf E-Mail-Kommunikation angewiesen und meine E-Mail ist seit 5 Tagen unbeantwortet. Das geht im 21. Jahrhundert gar nicht. Note 6 minus.
Mein eigentliches Problem ist der Tarifwechsel. Die Erfahrung ist gerade das Problem. Bei jedem der 10 Prepaid-Anbieter, denen ich den letzten Jahren begegnet bin, kann man aus einem laufenden Tarif (der i.d.R. 28 Tage aktivi ist), den Tarif wechseln. Der Wechsel wird dann für das Laufzeitende des Pakets vorgemerkt und nach deren Ende aktiv. So weit so schön. Der Tarifwechsel in der App ist SOFORT wirksam, d.h. sämtliche Volumen- und Telefonguthaben des laufenden Taris VERFALLEN MIT SOFORTIGER WIRKUNG und der neue Tarif wird sofort in voller Höhe abgebucht. Ich hab das nachträglich noch mal durchgespielt, das steht tatsächlich im Kleingedruckten auf der Seite, die man bestätigen muss – aber leider ganz am Ende hinter dem üblichen Schmuss mit Widerrufsverzicht bla bla, den man bei jedem Tarifwechsel abnicken muss. Es stand da, aber manchmal liest man nicht alles bis zu Ende, weil man ja weiss (glaubt ;-), was das steht. Jetzt war es also passiert. Ich habe sofort eine ganz freundliche E-Mail geschrieben, in der ich bat, den alten Tarif wieder zu aktivieren – da das Verhalten des Tarifwechsels in grober Weise vom üblichen Verhalten bei allen anderen Prepaid-Anbietern abweicht. Mit inkompetenten Hotline-Mitarbeitern ohne Befugnisse wollte ich mich nicht herumschlagen, sodass ich gleich E-Mail gewählt habe. Leider wird E-Mail nicht beantwortet, sodass ich jetzt per Einschreiben an die Geschäftsleitung intervenieren muss. 6 minus.
Ein weiterer Kritikpunkt ist, dass ANGEBLICH wie bei allen anderen Prepaid-Anbietern auch eine automatische Tarifverlängerung nach 28 Tagen stattfindet. Leider steht davon nichts in der AGB, der Lieistungsbeschreibung und der Preisliste. Wenn also mein Tarif automatisch verlängert wird, obwohl dies weder bei der Bedienung der App, noch bei der Tarifwechsel-Option, noch bei der Lektüre der Rechtsdokumente sichtbar wird, bekommt die Netzagentur richtig was zu tun.
Insgesamt 6 minus. Finger weg von kaufland mobil!
D
Mein Töchter sollen Ihrer Mobil-Nr. von meinem Unitymedia friends&family Vertrag auf Kaufland Mobil SIM Karten umgezogen werden.
Die Portierungsfreigabe der Rufnr. wurde von Unitymedia bereits erteilt.
Nun das Dilemma: der Unitymedia Vertrag läuft auf meinen Namen, bei der Rufnr.mitnahme gibt es keine Möglichkeit, einen anderen Namen einzugeben. Aber die Aktivierung soll natürlich auf den Namen der Tochter erfolgen. Würde ich hier weiter machen, würde die Rufnr.übernahme sicherlich abgelehnt werden, da die Namen nicht übereinstimmen.
Lösungsweg der KL-Mobil Hotline: zuvor jew. Umstellung der Rufnr. bei Unitymedia auf die Namen der Töchter oder Aktivierung der KL-Mobil SIM auf meinen Namen – das Letztere dachte ich mir fast schon.
Dumm nur, dass es lt. Hotline bei Telekom Multibrand (die ja hinter KL-mobil stecken) keine Möglichkeit gibt, einen Eigentümerwechsel durchzuführen!
Bedeutet dann, dass ich dauerhaft meinen Namen für die Töchter zur Verfügung stellen muss.
Bei K-classic mobil (Telefonica) und anderen Prepaid Angeboten gibt es durchaus die Funktion des Eigentümerwechsels, natürlich mit erneutem Identitätsnachweis.
Von der Hotline wurde sogar behauptet, ein Eigentümer Wechsel bei Prepaid sei gesetzlich nicht erlaubt, wg. dem Identitätsnachweis. Klar, der muss natürlich vom neuen Eigentümer erneut durchgeführt werden (bereits erfolgreich durchgeführt).
Traurigerweise bietet der Mutterkonzern Telekom auf ihrer Website ein Formular „Mobilfunk-Auftrag zur Prepaid Vertragsübernahme“ an … Telekom Multibrand möchte offensichtlich nicht.
Habe jetzt doch mal bei Unitymedia angefragt, ob sie bitte kurzzeitig sep. Accounts auf die Töchter mit den SIM Karten anlegen können.
bei mir genauso. meine frau und ich haben vergessen dass der vorherigen Prepaid Netzanbieter unter meinem Name (nicht ihrem) gelaufen ist, und somit war bei der ersten SIM-Karte Aktivierung die Rufnummermitnahme nicht erfolgreich. Die Hotline hat mir empfohlen dass ich eine neuen SIM-Karte kaufe und das gleichen wiedermachen, und diesmal unter meinem Name laufen soll. Danach kann ich den übrigen Guthaben (5€) auf der neuen Karte übertragen.
hab’s gemacht. Dann habe ich ungeachtet einen Ziffen von meiner zum Portierenden Handynummer vertippt, nämlich von 0152 auf 0151. Jetzt ist der Spaß vorbei. Der Kundenservice sagt es ist unmöglich den Fehler zu korrigieren, heißt ich habe die Karte schon legitimiert und er kann die beantragenden Portierungsnummer nicht ändern, noch nicht mal ein Ziffen!!! Die SIM Karte kann wieder nicht zurück erstattet werden, da es schon legitimiert wurde (aber noch nicht aktiviert!!!) und somit habe ich nur die Möglichkeit beiden nutzlosen Karten in der Hände. Schön, 20€ verschenkt.
Also, ich habe mit dem Hotline eine sehr schlechten Erfahrung gemacht. mein Hotline Telefonat wurde von zwei Frauen direkt während Gespräch aufgehängt, während ich mit ihnen schon besprochen habe und noch in die ersten Minuten am Sachen zu erklären. und zwei anderen Mitarbeitern zeigten gar keinen Geduld und wollte den Reden schnell zu Ende bringen, obwohl sie gar nicht mal versucht haben mein Problem zu verstehen. Sind sie tatsächlich in dem Supermarkt arbeiten und gleichzeitig hotline beraten oder was?! Sowas habe ich noch nie erfahren, im vergleich zu anderen Hotline Kundenservice (Vodafone, Otelo, O2, Mobitel, Deutschlandsim bis sogar K-Classic) ist es reine Katastrophe. Also, danke schön Kaufland mobil, toll gemacht, jetzt direkt zwei Kunden verloren…
@Steffi. Nach den anfänglich mühseligen Versuchen hat es schliesslich doch mit der Portierung geklappt und mir wurde relativ flott die 50 Euro Guthaben und zusätzlich noch 5 GB Datenvolumen gut geschrieben. Mit der Sprachqualität bin ich absolut zufrieden und auch das mobile Internet läuft Dank LTE wunderbar. Fazit: Mangelhafte Kundenkommunikation aber ausgezeichnetes Telekom Netz. Trotz der anfänglichen Hürden: Ich würds wieder machen ! Liebe Grüße
Toll, dass alles nun doch noch geklappt hat – zu einem ähnlichen Fazit bin ich im Test ja ebenfalls gekommen. Ich wünsche viel Freude und immer guten Empfang mit dem neuen Tarif 🙂
also bis jetzt hat alles reibungslos funktioniert! portierung zum wunschtermin auch, allerdings komme ich auch erst einmal nicht ins kundenkonto! kundendienst hat bei mir geantwortet wann der portierungstermin ist! karte ist aktiv!
Das sind doch insgesamt gute Nachrichten! – Der Login funktionierte bei mir am Abend des Portierungstermins
Ich kann nur jedem empfehlen die Finger davon zu lassen!
Bei mir hat die Portierung zwar funktioniert, allerdings als ich das erste Mal in der App war, habe ich gesehen, dass ein falscher Tarif gebucht war. Ich hab dann den Smart S Tarif gewählt und mir wurden sofort 7,99 € abgebucht, obwohl ich diesen am selben und ersten Tag mit Kaufland mobile umgestellt habe . Vorher wurde für den falschen Tarif 9,99 € abgebucht. Als ich dann beim Kundenservice angerufen habe hat mir dieser erklärt, dass dies nun ein Problem sei und nicht rückgängig zu machen sei. Somit habe ich für das erste Monat 17,98 € bezahlt und dann noch weniger Gigabyte gehabt als der falsche Tarif gebucht war. Sowas nenne keine Kunden Service!
Tja, das mit der Stille nach dem Kauf kann ich 100 % nachvollziehen. Mein Portierungsauftrag wurde erst abgelehnt, da ich angeblich meinen Nachnamen mit einem Punkt (.) versehen hatte.
Nach mehrmaligen Anrufen der Hotline wurde ich danach erst zum Dr, gemacht, also wieder abgelehnt. Schlussendlich hats dann doch noch geklappt und meine Nummer wurde von congstar zu Kaufland Mobil portiert.
Allerdings stand in der Portierungs Email: Herzlichen Glückwunsch, Ihre Rufnummer xxxx xxxxxx wurd erfolgreich zu Turkcell übertragen ! Hä ?? Turkcell ? Also nochmals bei der Hotline angerufen, der MItarbeiter meinte dann, das passt schon so. Nächste Woche ist der Portierungstermin, ich hoffe es klappt…
Hallo Atisha,
Hat es denn mittlerweile mit der Portierung funktioniert? Hier verlief alles wie angekündigt zum vorgesehenen Datum. Übrigens habe ich genau die gleiche E-Mail mit dem Portierungsauftrag zu „Turkcell“ erhalten – wohl ein allgemeiner Fehler? Ich ergänze den Beitrag auf jeden Fall noch entsprechend und bedanke mich für deine Hinweise.
Ich bin von Vodafone nach Kaufland Mobil. Es hat alles anstandslos geklappt und ich bin mit Empfang und allem was dazugehört sehr zufrieden. Die Transparenz ist allerdings für die Tonne, wie es in dem Bericht dargestellt ist. Der Kundendienst antwortet übrigens auch auf keine einzige E-Mail. Drittanbietersperre sucht man in der App vergeblich. Da ist noch Luft nach oben.