Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks enthalten (♥).
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort!
Ende 2019 wagten die Tele2 Handytarife in Deutschland ihr Tarif-Comeback. Zuvor war der Anbieter ja mit Allnet-Flats im E-Plus-Netz (ja, so lang ist das her), die sich preislich irgendwo im Niemandsland einsortierten, unterwegs; seit Dezember 2019 kamen die Tele2 Tarife dann im Vodafone-Netz (mit LTE) zurück auf die Bühne und duellieren sich mit den otelo Allnet-Flats − der offiziellen Vodafone-Discounter-Marke.
Zum AngebotTele2: Tests & Erfahrungen im Überblick
Auch wenn die Tarifmarke Tele2 schon einige Jahre auf dem Buckel hat, ist es nicht ganz einfach, aussagekräftige Kunden-Bewertungen zu finden. Liegt wohl daran, dass die Marke zu E-Plus-Zeiten (also vor gefühlten Ewigkeiten) aktiv war und erst seit Ende 2019 wieder auf dem Markt mitmischt. Hast du Erfahrungen mit Tele2 gemacht? Hilf uns gerne, das Bild mit deiner Bewertung zu vervollständigen!
Tele2 Erfahrungen | Bewertung |
---|---|
Trustpilot | 2,20 von 5 (9) |
HandyRaketen.de | 5,00 von 5 (1) |
Außerdem ist seit dem 15.7.2020 klar, dass Tele2 der (klimaneutrale) Vertragspartner der Ökotarifmarke WEtell ist. Sprich: Schließt du einen WEtell-Handytarif ab, landest du bei Tele2.
Da die Tarife dort aber anders aufgebaut sind, erhältst du die monatlich kündbaren Tele2 Allnet-Flats quasi über WEtell als Umweg, während du bei Tele2 keine Flex-Tarife buchen kannst (Stand: Juli 2020).
Tele2 Handytarife: Aktuelle Angebote, News und Infos
Was gibt’s Neues von den Tele2 Handytarifen? Erfahre hier, welche Tele2 Tarif-News wir für dich finden konnten:
Erst mit Klick auf den Button werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: Tariffuxx) geladen.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.