Transparenzhinweis: Dieser Beitrag kann Werbelinks (♥) enthalten ▼
Wir verwenden sog. Affiliate-Links und kennzeichnen sie durch ein gelbes Herz (♥). Erfolgt über solche Werbelinks eine Bestellung, erhalten wir ggf. eine kleine Provision vom Händler. Für dich entstehen keine Mehrkosten, und einen Einfluss auf unsere objektive und ehrliche Einschätzung haben solche Provisionen ohnehin nicht: Ehrenwort! Unsere Vergleiche oder Tarifbestenlisten bearbeiten stets nur einen Teilausschnitt und stellen eine subjektive Auswahl dar (wobei der günstige Preis natürlich die Hauptrolle spielt) - informiere dich bitte auch anderswo über günstige Tarife oder Preisveränderungen vor einem Kauf, sollten diese uns einmal entgehen, und informiere uns am besten direkt darüber. Ansprechpartner für Preise, Tarifkonditionen sowie die Abwicklung ist der jeweilige Händler, der das Angebot bereitstellt.
Das Norma Connect Netz ist das D-Netz der Telekom. Du bist also im D1-Mobilfunknetz unterwegs, wenn du dich für einen Norma Connect Tarif entscheidest.
Aber neben der Netzzugehörigkeit gibt es noch zahlreiche weitere Punkte, die es zu beachten gilt: Stehen LTE (Max), 5G oder WLAN Calling zur Verfügung? Ist VoLTE aktiviert? Gibt es eine starke Drosselung? Und wie genau prüfe ich die Netzabdeckung? Dieser Beitrag soll genau diesen Fragen rund um das Norma Netz nachgehen.
Zu Norma ConnectWelches Netz hat Norma Connect? | Hat Norma Connect LTE? | Gibt es bei Norma Connect 5G? | Hat Norma Connect Voice over LTE? | Ist bei Norma Connect WLAN-Calling freigeschaltet?
Welche Handytarife es bei der Prepaid-Marke Norma Connect gibt, kannst du dir hier anschauen:
Norma Connect Netz: D1 Telekom
Das Norma Connect Netz ist also das D1-Handynetz der Telekom.
Gut zu wissen also, wenn du aktuelle Handytarife im D1-Mobilfunknetz miteinander vergleichen möchtest. Check zum Beispiel die D1-Tarife hier im Vergleich:
D1-Tarife im Check: Das sind die günstigsten Handytarife im Telekom-Netz
Und noch ein empfehlenswerter Beitrag ist die Prepaid-Tarife-Übersicht. Gut, um zu vergleichen, wie Angebote bei den Discountern, Supermärkten und Prepaid-Anbietern im Allgemeinen so ausfallen.
Prepaid Handytarife im Check: Welcher ist der beste Prepaid-Tarif im Vergleich?
Norma Connect Netzabdeckung prüfen
Du möchtest die Norma Connect Netzabdeckung prüfen? Dann gibt es zwei Wege. Zuerst einmal die offiziellen Infos des Netzbetreibers, nämlich die Netzkarte der Telekom:
Zweite Anlaufstelle ist die Karte der Bundesnetzagentur. Dort kannst du übrigens die Abdeckung bei Norma Connect / Telekom mit der Abdeckung anderer Handynetze vergleichen.
Norma Netz Probleme – Und nun?
Gibt es gerade eine Störung oder Probleme im Norma Connect Netz? Der Netzbetreiber informiert über größere Störungen.
Und sollte der Empfang dauerhaft ausbleiben, dann haben wir auch einige Tipps gesamelt. Sieh in unserem Ratgeber zum Thema »Kein Empfang« nach.
Norma Connect Netzanbieter vergleichen
Wie schlägt sich der Norma Connect Netzanbieter im Vergleich aus? Vergleichen kannst du mithilfe unserer Beitrags zum besten Netz in Deutschland. Dort geht es unter anderem auch um die jählichen Tests von ComputerBILD, CHIP und anderen.
Bestes Netz & Handynetze-Vergleich 2022: Wer liegt im Netztest vorn?
WiFi-Calling / VoLTE bei Norma Connect
Anders als im Kaufland mobil Netz (Kaufland ist ja ein Partnertarif, wird parallel zu Norma Connect umgesetzt) sind WiFi Calling und VoLTE bei Norma Connect bereits freigeschaltet. Und das seit August 2020.
Nutze ich bei Norma Connect 5G?
Den neuen Funkstandard 5G nutzt du bei Norma Connect noch nicht.
Die Telekom hat für Prepaid-Discounter-Marken ja auch vergleichsweise spät LTE freigegeben, sodass ich davon ausgehe, dass du dich auch bei 5G gedulden musst.
Möglich wäre 5G als zubuchbare kostenpflichtige und freiwillige Option. Das ist jedoch zum jetzigen Zeitpunkt reine Spekulation.
LTE bei Norma Connect – auch LTE Max?
Die Handytarife von Norma Connect kommen mit LTE-Freischaltung. Und zwar ohne Aufpreis. Aber bedeutet LTE gleichzeitig auch LTE Max?
Nein, du surfst nicht mit der beim Netzbetreiber maximal möglichen Geschwindigkeit. Sondern mit bis zu 25 MBit/s.. Das ist zwar nur ein Bruchteil des Highspeeds, den die Telekom (in der Regel nur in den Original-Magenta-Tarifen) zur Verfügung stellt.
Reicht aber im Alltag für Text- und Bildnachrichten, zum Streamen und für die meisten Apps locker aus.
Die Tabelle zeigt zur Einordnung auch nochmal die Durchschnittsgeschwindigkeiten in den deutschen Handynetzen.
Netz | Ø Stadt 4G * | Ø Stadt 5G * | Ø Land 4G* | Ø Land 5G * | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Telekom | 83,3 MBit/s. | 162,4 MBit/s. | 48,7 MBit/s. | 143,4 MBit/s. | ||||
Vodafone | 75,3 MBit/s. | 152,7 MBit/s. | 38,6 MBit/s. | 87,9 MBit/s. | ||||
o2 | 56,5 MBit/s. | 149,2 MBit/s. | 34,1 MBit/s. | **) | ||||
*) Durchschnittswerte stammen aus dem ComputerBILD Netztest 12/21 **) nicht genug Messungen vorhanden |
Wesentlich wichtiger: Nachdem du deine gebuchte Datenoption vollständig ausgereizt hast, wird deine Surfgeschwindigkeit bis zum Ende des Abrechnungszeitraums gedrosselt. Und das deutlich.
Damit kannst du zwar das Internet weiternutzen, brauchst jedoch für alles, was über Textnachrichtigen hinausgeht, Geduld.
Deine Erfahrung im Norma Connect Netz?
Hast du bereits Erfahrungen mit dem Norma Connect Netz gemacht? Schreib uns auch gerne, ob VoLTE oder WLAN Calling bei dir funktionieren.
Erst mit Klick auf den Button mit deiner Zustimmung werden die Inhalte des externen Vergleichsrechners unseres Partners (hier: Tariffuxx) geladen. Achte bitte auf die dort geltenden Datenschutzeinstellungen und Cookie-Richtlinien. Aktiviere den Inhalt nur dann, wenn du dich mit den dort geltenden Regeln einverstanden erklärst.
Bevor du kommentierst: Unser Hinweis für freundliche Kommunikation
Bei den SmartphoneFreunden achten wir sehr auf eine FREUNDliche (!) und respektvolle Diskussionskultur. Deine Meinung interessiert uns sehr, wir werden uns aber vorbehalten, Kommentare zu löschen, die sich nicht direkt auf das Thema beziehen oder anscheinend nur unsere Redaktion oder Leser(innen) herabwürdigen sollen (sachliche, konstruktive Kritik ist natürlich ausdrücklich erlaubt). Im Grunde ist es ganz einfach: Stell dir beim Kommentieren einfach vor, als ob du dich mit tatsächlich im Raum anwesenden Personen unterhältst.